04. März: Internationaler Tag des Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung

Technik und Nachhaltigkeit, wie geht das zusammen? Die UNESCO hat für den 04. März den Internationalen Tag der Ingenieurwesens für nachhaltige Entwicklung ausgerufen. Hiermit möchte die UNESCO darauf hinweisen, dass die Ingenieurwissenschaften unsere Welt über Jahrhunderte geprägt haben und auch zukünftig prägen werden. Nachhaltige Entwicklung und der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sind Herausforderungen, die auch mithilfe neuer Technologien bewältigt werden können. Als wichtigen Punkt der Resolution weist die UNSECO auch auf die andauernde Geschlechtertrennung in den Ingenieurswissenschaften hin, und wie wichtig Rolemodels sind um jungen Mädchen das Ingenieurwesen als eigene Zukunft zu erschließen. Da haben wir doch wen! Wir möchten euch heute Christine Piel und ihre Mentee Miriam vorstellen, die sich im Mentoring mit Technik und Physik beschäftigen!

Miriam ist 13 und besucht in Bonn die achte Klasse des Sankt-Adelheid-Gymnasiums. Ihre Schule nimmt am Programm Junior-Ingenieur-Akademie der Deutschen Telekom Stiftung teil, mit dem CyberMentor seit 2 Jahren zusammenarbeitet. Miriam belegt deshalb in diesem Schuljahr eine JIA AG, um sich im Bereich Technik weiterzubilden. Seit Oktober letzten Jahres ist sie außerdem bei CyberMentor – hier wird sie neben der Schule und der AG von einer Ingenieurin begleitet.

CyberMentor: Miriam, warum hast du dich bei CyberMentor angemeldet?

Miriam: Ich wollte gerne Kontakt zu jemand aus dem Ingenieursbereich haben, um mich austauschen und  herauszufinden, ob das was für mich.

CyberMentor: Und da hast du Christine kennengelernt, die ist Ingenieurin?

Christine: Genau, ich habe Maschinenbau studiert, mit der Vertiefungsrichtung Verfahrenstechnik. Heute arbeite ich als Teamleiterin im Engineering.

CyberMentor: Und, passen eure Interessen denn zusammen?

Miriam: Ja, ich interessiere mich für Physik, Technik und Mathematik.

Foto: Christine Piel

Christine: Und ich kann Miriam in den Bereichen Physik, Technik und Chemie unterstützen.

Miriam: Die Themen sind sehr interessant. Und wir verstehen uns super.

CyberMentor: Möchtet ihr uns noch ein wenig aus dem Mentoring berichten?

Miriam: Im Moment telefonieren  wir alle 1-2 Wochen und ich freue mich immer darauf. Am Anfang haben Christine und ich etwas gebraucht,  um einen gemeinsamen Rhythmus zu finden.  Jetzt sind wir grade bei unserem zweiten Projekt,  wieder aus dem Bereich Physik.

Christine: Miriam interessiert sich für Physik und Technik und darum haben wir Projekte aus dem Bereich ausgewählt. Wir unterhalten uns natürlich viel über technische Themen,  aber auch über den Schulalltag insbesondere in der Coronazeit. Aber auch über Schulinhalte und einfach über alles mögliche.

CyberMentor: Christine, möchtest du deiner Mentee etwas mitgeben, was du in ihrem Alter bereits gerne gewusst hättest?

Christine: Mädchen können und dürfen sich für Technik interessieren. Trau dich! Deshalb habe ich mich auch bei CyberMentor angemeldet. Um junge Mädchen in ihren technischen Interessen zu bestärken.

Ihr habt selber Interesse am Mentoring? Egal ob als Mentee oder als Mentorin, bis Ende März könnt ihr euch noch anmelden, wenn ihr ab dem 14. April schon durchstarten wollt:

de_DE