Adventsspecial: Mit 3D-Hologrammen Schneeflocken erzeugen
Willkommen beim Adventsspecial 2024 auf unserem CyberBlog! Jede Woche im Dezember stellen wir euch hier ein spannendes Projekt unserer Mentees und Mentorinnen vor. Vielleicht inspiriert dich eines der Projekte zum Nachmachen? Viel Spaß beim Lesen!
Weihnachten steht vor der Tür. Plätzchen werden gebacken, der Tannenbaum strahlt in den buntesten Farben, „Last Christmas“ schallt durch die Wohnung und der Blick wandert aus den Vierwänden hinaus in die glitzernde Schneelandschaft … Na gut, der Schnee fehlt uns leider seit einigen Jahren. Wir zeigen dir jedoch, wie du Schneeflocken per Hologramm in die Wohnung zaubern kannst.
Als 3. Adventsspecial stellen wir dir heute ein Experiment von Isabelle und Pia-Elisa vor, die mit ihren Mentorinnen Heike und Madita 3D-Hologramme mit ihrem Smartphone erzeugt haben. Die eindrucksvollen Ergebnisse und eine Anleitung, wie du selbst solche Hologramme erstellst, findest du hier! Ein perfektes Projekt zum Nachmachen, um eine noch weihnachtlichere Atmosphäre zu schaffen. ❄️
3D-Hologramme mit dem Handy erzeugen
Was du dafür brauchst:
– Filzstift und Lineal
– Papier
– Plexiglas / laminierte Folie
– Schere
– Tesafilm
– Handy mit Video
Ablauf:
1. Zeichne mit Filzstift und Lineal vier gleich große Trapeze auf die Folie. Tipp: Lege ein kariertes Blatt unter die Folie.
2. Schneide die Trapeze aus und wische die Filzstiftreste von der Folie.
3. Lege die Trapeze mit der langen schrägen Seite flach aneinander.
4. Klebe die Trapeze mit dem Tesafilm zusammen.
5. Knicke die Seiten anschließend so, dass eine Pyramide entsteht.
6. Öffne auf deinem Smartphone ein geeignetes Bild oder Video. Für Schneeflocken kannst du beispielsweise dieses Video verwenden. Tipp: Stelle die höchste Helligkeit auf deinem Bildschirm ein und dimm deine Umgebung etwas ab.
7. Stelle die Pyramide mit der kleinen Öffnung nach unten auf das Display.
Wie funktionieren solche Hologramme?
Die Folie der Pyramide ist nicht vollständig durchsichtig und reflektiert einen Teil des Displaylichts. Aufgrund des Reflexionsgesetzes – der Einfallwinkel des Lichts ist auch der Ausfallswinkel – fällt das Licht in dein Auge und du nimmst das Video so wahr als würde es im Raum schweben.
Wir hoffen, dir hat unser 3. Adventsspecial gefallen. Bist du schon gespannt auf das nächste Projekt? Dann schaue gerne am 4. Advent wieder auf unserem Blog vorbei. Wir wünschen dir viel Spaß mit deinem Schneeschauer.
Euer CyberDominik
Archiv
- Dezember 2024
- Oktober 2024
- April 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Juli 2023
- April 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- April 2017
- Dezember 2016
Schreibe einen Kommentar