Adventsspecial: Mit einer Lavalampe die Welt vergessen
Willkommen beim Adventsspecial 2024 auf unserem CyberBlog! Jede Woche im Dezember stellen wir euch hier ein spannendes Projekt unserer Mentees und Mentorinnen vor. Vielleicht inspiriert dich eines der Projekte zum Nachmachen? Viel Spaß beim Lesen!
Die Weihnachtszeit kann eine wundervolle Zeit sein. Doch leider vergessen wir häufig, die Ruhe und Besinnlichkeit dieser Tage zu genießen. Das Geschenke-Kaufen auf den letzten Drücker, randvolle Einkaufspassagen und vor allem die Prüfungszeit vor den Ferien sorgen für viel Stress und Panik. Was dagegen helfen kann, sind die kleinen Momente voller Ruhe. Schenke dir einen solchen Moment und lass dich von deiner eigenen Lavalampe hypnotisieren.
Als 4. Adventsspecial zeigen wir dir heute, wie du deine eigene Lavalampe herstellst. Unsere Mentee Ella inspirierte uns hierfür in ihrem Forumsbeitrag, in dem sie erklärte, wie Lavalampen funktionieren. Die eindrucksvollen Ergebnisse und eine Anleitung, wie du diese baust, findest du hier! Ein perfektes Projekt zum Nachmachen, um für einen Augenblick die Welt zu vergessen. ✨
Wie funktionieren Lavalampen?
In einer Lavalampe schwimmen zwei verschiedene Flüssigkeiten. Eine Trägerflüssigkeit, beispielsweise Wasser, die die ganze Flasche ausfüllt. Außerdem ein zweiter Stoff wie Wachs, der in der Trägerflüssigkeit schwimmen kann. Wichtig ist nur, dass sich diese zwei Flüssigkeiten nicht vermischen können, also eine unterschiedliche Dichte besitzen. Wenn die Lavalampe ausgeschaltet ist, dann liegt das Wachs am Boden der Lampe, da es im kalten Zustand eine höhere Dichte als Wasser hat. Schaltet man die Lampe ein, so erwärmt sich das Wachs und wird flüssig. Durch die geringere Dichte des flüssigen Wachses steigt dieses auf. Dort kühlt das Wachs wiederum ab, die Dichte nimmt erneut zu und es sinkt wieder. Das ist der Kreislauf der Lavalampe.
So baust du deine eigene Lavalampe
Für das Nachmachen zu Hause wäre dieser Vorgang zu aufwendig und komplex, es gibt jedoch auch einfachere Methoden. Wir haben eine tolle Anleitung des Olympia-Morata-Gymnasiums Schweinfurt gefunden, die wir gerne mit euch teilen möchten.
Was du dafür benötigst:
– Glasflasche oder Glas
– Gabel
– Sonnenblumenöl (alternativ Rapsöl)
– eine Tintenpatrone
– eine Brausetablette
So funktioniert’s:
1. Stelle das Glas auf ein Tablett oder einen Teller, und fülle es zu einem Drittel mit Wasser und zu zwei Dritteln mit Öl.
2. Steche mit der Gabel die Tintenpatrone auf und gib ein paar Tropfen in das Glas.
3. Rühre sehr vorsichtig mit der Gabel an der Wasseroberfläche, sodass sich die Tintentropfen mit dem Wasser vermischen.
4. Breche deine Brausetablette in 4 Stücke und lege sie nacheinander in das Glas.
5. Warte ein paar Sekunden und versinke im Anblick deiner Lavalampe.
Wir hoffen, dir hat unser 4. Adventsspecial gefallen. Du suchst nach weiteren spannenden Projekten? Dann schaue gerne in unserer MINT’o’Thek vorbei. Wir wünschen dir schöne Weihnachten und erholsame Ferien!
Euer CyberDominik
Archiv
- Juli 2025
- Juni 2025
- Dezember 2024
- Oktober 2024
- April 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- Juli 2023
- April 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- April 2017
- Dezember 2016