CyberMentor von der UNESCO als Best Practice hervorgehoben
Wir sind so stolz! CyberMentor bekommt eine internationale Anerkennung. Kürzlich wurden wir in einem Policy Brief der UNESCO hervorgehoben. der sich an die G20 Women’s Empowerment Group richtet. Dort erscheinen wir als Best-Practice Beispiel. Der Policy Brief enthält zudem politische Empfehlungen für die G20-Mitgliedsstaaten, um die Gleichstellung in MINT-Berufen voranzutreiben.
CyberMentor – Deutschlands größtes wissenschaftlich begleitetes Online-Mentoring-Programm für Schülerinnen ab der 5. Klasse, die an MINT-Fächern wie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik interessiert sind – wurde kürzlich als Best Practice in einem Policy Brief der UNESCO hervorgehoben, der sich an die G20 Women’s Empowerment Group richtet. Die 2023 neu gegründete G20-Arbeitsgruppe zur Stärkung von Frauen tagte am 10. Oktober in Brasília, wo der Bericht präsentiert wurde. Er hebt auf dieser internationalen Bühne als Beispiel für bewährte Maßnahmen zur Förderung von Frauen und Mädchen in MINT hervor. Damit unterstreicht der Bericht die Bedeutung solcher Initiativen, um geschlechtsspezifische Barrieren in diesen Schlüsselbranchen zu überwinden und weibliche Talente in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen zu fördern.
Prof. Dr. Heidrun Stöger, Leiterin des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Regensburg, die CyberMentor entwickelte und nach wie vor leitet, kommentierte die Anerkennung: „Es ist eine besondere Ehre, dass unsere Arbeit von der UNESCO im internationalen Rahmen der G20 Women’s Empowerment Group gewürdigt wird. Diese Anerkennung motiviert uns, weiterhin Mädchen und junge Frauen im MINT-Bereich zu unterstützen und ihnen berufliche Perspektiven in diesen Bereichen aufzuzeigen.“
Jährlich werden bis zu 800 Schülerinnen für mindestens ein Jahr von einer persönlichen Mentorin, einer MINT-Frau aus Wirtschaft oder Wissenschaft, auf unserer geschützten Online-Plattform begleitet. Die Mentorin regt als Rollenvorbild zu MINT-Aktivitäten an und gibt Hinweise zur Studien-, Ausbildungs- und Berufswahl. Der Policy Brief mit dem Titel „Changing the Equation: Securing STEM Futures for Women“ (STEM: Science, Technology, Engineering and Mathematics) hat das Ziel, internationale Best-Practice-Projekte zur Stärkung von Frauen in MINT-Berufen zu beleuchten. Er enthält zudem politische Empfehlungen für die G20-Mitgliedstaaten, um die Gleichstellung in diesen Berufen voranzutreiben. In diesem Zusammenhang wird die Arbeit von CyberMentor als evidenzbasierter Ansatz zur Förderung von Chancengleichheit und zur Bekämpfung von Geschlechterstereotypen ausgezeichnet. Die G20 Women’s Empowerment Group konzentriert sich darauf, globale Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter zu entwickeln und Hindernisse für die wirtschaftliche und soziale Teilhabe von Frauen weltweit abzubauen. Der Policy Brief hebt Trends, Herausforderungen und Chancen hervor, um die Beteiligung von Frauen und Mädchen in MINT zu stärken.

Über die UNESCO
Die UNESCO ist die Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Sie wurde am 16. November 1945 gegründet. „Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden“, lautet die in der UNESCO-Verfassung verankerte Leitidee.
Weitere Informationen findet ihr in der Publikation “Changing the equation: securing STEM futures for women”: https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000391384
Archiv
- July 2025
- June 2025
- December 2024
- October 2024
- April 2024
- January 2024
- December 2023
- July 2023
- April 2023
- December 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- July 2022
- April 2022
- March 2022
- February 2022
- January 2022
- December 2021
- October 2021
- September 2021
- August 2021
- July 2021
- June 2021
- May 2021
- April 2021
- March 2021
- February 2021
- January 2021
- December 2020
- November 2020
- October 2020
- September 2020
- July 2020
- March 2020
- December 2019
- November 2019
- April 2017
- December 2016